
Technische Aspekte von GesInFlot® TH-16 und Thermograph-Version
- Texas Instruments ARM Cortex-A8, AM3352
- S.O. Linux , Kernel 4.1.18
- DDR3 (512 MB)
- eMMC (4 GB)
- 3 serielle Schnittstellen RS-232 (+5 V/-5 V)
- 1 serielle Schnittstelle RS-485
- RTC mit Lithium-Batterie (5,5 mAh)
- 3 Anzeige-LEDs (Status, GSM und GPS)
- Einmalige Seriennummer mit 64 Bit
- Bluetooth V4.1, Klasse 1
- WiFi 802.11 b/g/a
- 2 CAN-Busse V2.0B, ISO 11898
- 1 Bus K-Line ISO 9141, hält Busspannungen um die +40 V aus
- 1 Eingang Pin D8: 0 V bis +9 V
- 1-Wire-Bus
- 5 digitale Eingänge
- 4 Analog-Eingänge für PT100-Sensoren mit 4 Drähten
- 2 Analog-Eingänge zur Spannungsmessung: 0 V bis 30 V
- 2 Analog-Eingänge für Stromschleifenmessung 4-20 mA
- 1 digitaler Open-Drain-Ausgang, max. 500 mA
- 2 potentialfreie Ausgänge über bistabile Relais Maximal 50 V DC bei 1 A
- Triaxialer Beschleunigungssensor mit einstellbarer Empfindlichkeit:+/-2 g,+/-4 g,+/-8 g und +/-16 g
- Modem GSM/GPRS/HSPA+, GLOBAL
- SIM-Karten-Halter
- uSD-Karten-Halter
- GPS-Empfänger SiRFstar 5e (GPS, GALILEO, GLONASS)
- Ausgangsleistung 5 V bei 600 mA (3 W)
- Ausgangsleistung 3,3 V bei 600 mA (2 W)
- Ultra-Niedrigstrom-Modus 2 mAh bei 12 V
- Internes Batterieladegerät (Li-Ion) mit NTC-Schutz zum Aufladen
- Externe Antennen für GSM, GPS, WiFi/BT FAKRA-Anschluss
- Betriebstemperatur: -40 ºC bis +85 ºC
- Stromversorgung von VIN1/VIN2 (Primäranschluss):
- Minimum: 8,5 V
- Maximum: 30 V
- Nennwert 1: 12 V
- Nominell 2: 24 V
- Maximaler Verbrauch:
- Nennwert VIN 12 V DC: 610 mA
- Nennwert VIN 24 V DC: 290 mA
- Verbrauch im Ultra-Niedrigstrom-Modus: TBD
- Ultra-Niedrigstrom-Modus: 0,5 mA
- Optionaler Akku 1S2P Li-Ion, 13,6 Ah
- Maximale Ladefähigkeit: 500 mA
- NTC-Schutz im Akku
- Akku mit interner Schutzschaltung für Strom, Spannung und Innendruck 1S2P: Modell MP 176065 von SAFT
- Ladung nur zwischen 0 ºC und 45 ºC
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Spanisch Englisch Französisch Italienisch